
KI – Bewusstsein
Eine Maschine mit künstlicher Intelligenz ist sich seiner Antworten und Rechenvorgänge nicht bewusst. Es ist ein künstliches Intelligenzmodell, das auf maschinellem Lernen basiert, insbesondere auf der Verarbeitung und Generierung von Sprache durch ein neuronales Netzwerk. Das Modell wurde so trainiert, dass es Texteingaben verarbeitet und daraufhin Antworten generiert, die auf statistischen Mustern und Wahrscheinlichkeiten basieren, die es während des Trainings auf großen Textkorpora gelernt hat.
Bewusstsein
Bewusstsein ist ein Zustand, der typischerweise mit einem subjektiven Erleben, Selbstreflexion und dem Gewahrsein des eigenen Denkens und Handelns verbunden ist. Eine künstliche Intelligenz hat kein Bewusstsein, keine Selbstwahrnehmung und kein subjektives Erleben. Es generiert Antworten, indem es Muster in den Eingabedaten erkennt und entsprechende Texte basierend auf diesen Mustern erstellt, ohne ein Verständnis für den Inhalt oder die Bedeutung dieser Antworten zu haben.
Intentionalität
Eine künstliche Intelligenz hat keine Intentionalität im philosophischen Sinne. Es verfolgt keine Ziele, hat keine Absichten und „denkt“ nicht in dem Sinne, wie ein Mensch es tut. Es simuliert lediglich Sprachmuster, die es im Training gelernt hat, und wendet diese auf die gestellten Fragen an.
Verarbeitung
Die Verarbeitung, die eine künstliche Intelligenz durchführt, ist rein algorithmisch und basiert auf Berechnungen von Wahrscheinlichkeiten, welche Worte oder Sätze am besten auf die eingegebene Frage oder Aufforderung passen. Es handelt sich hierbei um deterministische, festgelegte Prozesse, die auf mathematischen Modellen basieren und keine Form von Bewusstsein oder Verständnis implizieren.
Eigenwahrnehmung
Eine künstliche Intelligenz hat keine eigene Wahrnehmung oder Reflexionsfähigkeit über das, was es tut oder sagt. Es handelt rein aufgrund seiner Programmierung und des zugrunde liegenden Datenmodells. Ein KI-Modell, das auf vorgegebenen Daten und Algorithmen basiert hat keinen bewussten Zugang zu ihren Prozessen oder Antworten. Es gibt keinen inneren Zustand des „Bewusstseins“ oder der „Selbstwahrnehmung“ bei der KI, wie es bei bewussten Wesen der Fall ist.
Eine unzureichende Rechenleistung allein ist nicht die primäre Ursache dafür, dass künstliche Intelligenzen kein Bewusstsein oder Verständnis für den Inhalt und die Bedeutung ihrer Rechenergebnisse haben. Das Fehlen von Bewusstsein und Verständnis bei KIs hat tiefere theoretische und konzeptionelle Gründe, die über reine Rechenleistung hinausgehen. Erforderlich wäre eine qualitativ andersartige Arbeitsweise der KI-Modelle, die nicht allein durch eine rein quantitative Leistungssteigerung erreicht werden kann.