Das grundsätzliche Ziel des Marketing ist die Absatzfunktion von Unternehmungen abzubilden; Umsatz zu generieren, optimieren und schließlich zu sichern oder/ und zu steigern. Dabei ergibt sich aus der Ausrichtung und Schwerpunktsetzung bei den Zielen des Marketings, folgerichtig die erfolgversprechende Marketingsstrategie.
Fünf klassische Marketingziele; einzeln anzusteuern oder als Schwerpunkt des unternehmerischen Handelns zu setzen.
- Wachstumsstrategie
bestehende oder neue Produkte werden auf bestehenden oder neuen Märkten plaziert - Marktbearbeitungsstrategie
eine möglichst vollständige – wenigsten partielle – Marktabdeckung wird erreicht
im Massenmarkt oder in Marktsegmente - Produktmarkenstrategie
Produkte werden in Einzelmarke, Mehrmarke,
im Rahmen einer Dachmarke oder Markenfamilie auf dem Markt kommuniziert - Wettbewerbsstrategie
Ein Wettbewerbsvorteil thematisiert den Marketing-Mix - Kundenbeziehungsstrategie
eine starke Kundenbindung aus dem Kundendialog sorgt für eine nachhaltige und fortdauernde Marktposition
